Samstags-Forum Regio FR. Atomkraft: Region im Risiko | |
Veröffentlicht von Administrator (admin) am 08.09.2020 | |
News >> Aktionsbündnis News |
Die Veranstalter und die Badisch-Elsässischen Bürgerinitiativen als ideeller Mitträger
laden deshalb Sie und Ihre Mitaktiven herzlich ein zur Startkonferenz
der Jubiläums-Serie 30 des Samstags-Forums Regio Freiburg am Samstag 26. Sept. 2020:
Region im Risiko: AKWs Fessenheim-Beznau-Leibstadt:
hochaktiver Atommüll, rissige Reaktoren, geplante Atomschrottfabrik Fessenheim.
Rückbau ohne Risiko? Schutz der Bevölkerung!
Herzliche Einladung:
Konferenz am 26.9.2020 10:15 bis 14 Uhr
Freiburg i.Br., Hüttinger-Saal im Stadtteil Mooswald, Am Hägle 1/Elsässerstr.
Thema:
- Atomkraft: Region im Risiko
- AKW Fessenheim: Rückbau.Hochaktiver Atomüll.Atomschrottfabrik
- Risse-AKWs Beznau & Leibstadt/Schweiz.
- Schutz der Bevölkerung! Stromversorgung.
Hauptvortragende sind Prof. Stöcklin, Präsident des Trinat. Atomschutzverbands TRAS, Basel,
und Dipl.-Ing. Simone Mohr, Öko-Institut e.V., Senior Reseacher, Darmstadt.
Details, die weiteren Vortragenden und die gesamte Veranstaltergemeinschaft usw.
ersehen Sie bitte im Plakat-Programm der Anlage oder beim Link:
http://ecotrinova.de/downloads/2020/26.9.2020_PROGRAMM-PLAKAT_Konferenz_Region_im_Risiko-FESSENHEIM-BEZNAU-LEIBSTADT_SAMSTAGS-FORUM_Regio_FR_.pdf
ENDLICH – nach rund 50 Jahren Protesten und Widerstand ist der Leistungsbetrieb des 1977 ans Netz
gegangenen AtomkraftÂwerks (AKW) Fessenheim/Elsass seit Ende Juni 2020 beendet.
ABER das ist noch kein Anlass, Proteste einzustellen. Untragbare große Gefährdung bis hin zur
Strahlenkatastrophe in der Region und weit darüber hinaus besteht weiterhin durch den hochradioaktiven
Atommüll des AKWs. Was ist dazu nötig und geplant? Auch gilt es, die ebenfalls untragbare Bedrohung durch
nicht erdbebensichere, rissige Atomkraftwerke Leibstadt und Beznau am Hochrhein bzw. an der Aare und eine für den
Standort Fessenheim vorgeschlagene Atomschrottfabrik, genannt TechnoÂcentre, abzuwehren.
Diese würde radioaktiv verseuchte Bauteile von AKWs aus Frankreich und Teilen Europas verarbeiten.
Und was folgt für die Stromversorgung der trinationalen Region?
All deswegen diese Konferenz im Rahmen des Samstags-Forums Regio Freiburg - Jubliläumsreihe 30.
Zielgruppen aus Freiburg und Region sind Kommunale und Vereinigungen sowie Aktive.
Es gilt die aktuelle CoronaVO des Landes. Mehr dazu siehe Programm.
Es besteht eine verbindliche namentliche Anmeldepflicht an
ecotrinova@web.de
Wichtiger Hinweis: Der Anmeldezeitraum läuft bis 23.9. Die Platzzahl ist auf 50 begrenzt!
Das Gesamtprogramm der Serie 30 wird u.a. bei ecotrinova.de online sein ab 10./12.Sept.
Freundliche Grüße für die Veranstaltergemeinschaft aus
ECOtrinova e.V., BUND RV Südl. Oberrhein e.V. und BUND OV Freiburg,
CSFR Comité de Sauvegarde de Fessenheim et de la Plaine du Rhin,
Arbeitsgemeinschaft UmweltÂschutz Markgräflerland AGUS e.V., FARBE e.V.,
und für die ideellen Mitveranstalter Badisch-Elsässische Bürgerinitiativen u.a.
Erhard Schulz und Dr. Georg Löser, 6.9.2020
--
Dr. Georg Löser
ECOtrinova e.V., gemeinnütziger Verein, Freiburg i.Br., Vorsitzender. Leiter Samstags-Forum Regio Freiburg
www.ecotrinova.de, ecotrinova@web.de Post: Weiherweg 4 B, D-79194 Gundelfingen
Erhard Schulz, Sprecher Badisch-Elsässischen Bürgerinitiativen
Zuletzt geändert am: 08.09.2020 um 17:16:12
Zurück zur ÜbersichtKommentare
Kein Kommentar gefunden |
Kommentar hinzufügen